MPU in Hagen
Ihr Kontakt zu Uns
Ihr Kontakt zu Uns
Mail: info@mpu.tv oder mpu@mail.nrw
Telefon: +49(0)2831 978 5412
Hauptadresse: Weseler Str. 117, 47608 Geldern
Auf Anfrage kommen wir zu Ihnen!
Was kostet mich die MPU?
Das die MPU nicht gerade günstig ist, sollte einleuchtend sein.
Schließlich soll die MPU als Erziehungsmaßnahme zusätzlich zu einer Geldstrafe dienen, damit letztendlich eine Lerneffekt bei Ihnen eintritt.
Die Kosten für ein eigentliche Begutachtung ist bundesweit einheitlich geregelt, jedoch abhängig von der Straftat.
Die MPU Kosten für das Gutachten selbst sind in der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) festgelegt.
Siehe dazu die Anlage zu §1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr 3. Abschnitt Gebührennummer 451.
Für die Vorbereitung zur MPU und evtl. Gutachten, Drogenscreening etc. entstehen zusätzliche Kosten, wir haben jedoch Hand in Hand mit Behörden und können Ihnen so günstige Preise für die MPU anbieten.
Stundensätze betragen je nach Art von 60 – 150 Euro zzgl. Steuern.
Kosten der "Abschluss-Prüfung" (ohne Vorbereitung / ohne Gutachten) | EURO (inkl. MwSt) |
Drogenfahrt in Verbindung mit Alkoholauffälligkeit | 755,65 |
Drogenfahrt mit weiteren Auffälligkeiten und/oder Punkten | 728,28 |
Alkohol in Verbindung mit weiteren Auffälligkeiten und/oder Punkten | 575,96 |
Fahren unter Drogeneinfluss | 554,54 |
Fahren unter Alkoholeinfluss | 402,22 |
wegen Punkten im Fahreignungsregister | 347,48 |
allgemeine Tatauffälligkeit z.B. Fahren in Verbindung mit einer Straftat | 347,48 |
Allgemeines zur Stadt
Hagen ist eine kreisfreie Großstadt im südöstlichen Teil des Ruhrgebiets. Im Volksmund wird Hagen als „das Tor zum Sauerland“ bezeichnet, da dieses mit seinem Nordwestrand an Hagen grenzt. Hagen nimmt mit dieser Lage eine wichtige Scharnierfunktion zwischen dem Ruhrgebiet und Südwestfalen ein. Die Stadt ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie im Regionalverband Ruhr und liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr. Hagen ist Sitz der einzigen staatlichen Fernuniversität Deutschlands, von Amts-, Land- und Arbeitsgericht sowie mehrerer überregionaler Institute, Behörden und Verwaltungsstellen. Seit dem 17. März 2012 führt Hagen offiziell den Namenszusatz „Stadt der FernUniversität“, dieser Zusatz ist auch auf dem Ortsschild zu lesen
(Quelle: deutsche Wikipedia)